St. Markus-Kirche in Brechtorf
Die St. Markus-Kirche in Brechtorf wurde 1957 neu gebaut. Die Kirchengemeinde Brechtorf war damit die erste Kirchengemeinde der Propstei Vorsfelde, die den ersten und wichtigsten Schritt in die Selbstständigkeit von der Mutterkirche St. Petrus in Vorslfelde vollziehen durfte.
In den 90er Jahren wurde ein kleines aber schmuckes Gemeindezentrum mit einem schönen kleinen Innenhof angebaut, sodass über den Gottesdienst hinaus hier auch Gruppen und Veranstaltungen dazu gekommen sind.
Zum 50-jährigen Jubiläum in 2008 wurde die Kirche in vielen Arbeitsstunden von Gemeindemitgliedern aufwändig renoviert.
"... frohlock, du christlich Schar"
Der gemeinsam gesungenen Liedstrophe aus " Lob Gott getrost mit Singen" hat die versammelte Festgemeinde am 31. August in der St.-Markus-Kirche alle Ehre gemacht. Zum reichen musikalischen Repertoire des Nachmittags haben der Gemischte Chor Rühen unter der Leitung von Herrn Schaban, der Organist Herr Hise und der Gitarrenchor unserer Kirchengemeinden beigetragen. Froher und kräftiger Gemeindegesang hat die Kirche erfüllt wie selten.
Landesbischof Dr. Friedrich Weber und Propst Matthias Blümel haben zusammen mit den Stellv. Vorsitzendenden der Kirchenvorstände Brechtorf und Eischott Frau Sigrid Appe und Frau Johanna Lehnert und Pfarrer Werner Busch die Gemeinde durch den Gottesdienst geführt. Im Anschluss wurden - von Frau Appe modiriert- einige Grußworte gesprochen: der stellv. Bürgermeister Herr Henning Hoppe aus Brechtorf, der katholische Geistliche aus Vorsfelde Pfarrer Brosig, der Vertreter der Rühener Vereine Herr Thomas Reimer gratulierten und ermutigen die Kirchengemeinde und ihre Mitarbeiter.
Beim anschließenden gemeinsamen Essen blieben viele da
und nahmen sich Zeit, in der schnell umgeräumten Kirche, in den liebevoll hergerichteten Gemeinderäumen und im Innenhof, der mit einer geschmückten Überdachung versehen war, zu essen und miteinander zu reden.
Was an normalen Sonntagen weniger zu spüren ist, haben die vielen Teilnehmenden an diesem Tag unmissverständlich zum Ausdruck gebracht: die St.-Markus-Kirche, vor 50 Jahren an diesem Platz erbaut, ist im Bewusstsein der Bevölkerung verankert und ein Teil des dörflichen Lebens.
Werner Busch
Kontakt

Die Pfarrstelle, die der Kirchengemeinde Rühen-Brechtorf-Eischott (Seelsorgebezirk II im Pfarrverband am Drömling) zugeordnet ist, ist zur Zeit nicht besetzt. Die Vertretung hat Pfarrer Jörg Schubert aus der Johannesgemeinde in Vorsfelde, Tel. 05363 7770, E-mail
Das Kirchbüro ist nach dem Wasserschaden jetzt wieder benutzbar, dienstags ist Frau Michaelis zur Sprechzeit von 16 bis 17 Uhr im Rühener Büro, donnerstags telefonisch im HomeOffice von 10 bis 12 Uhr erreichbar.
05367 1843
Dienstag, 16:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11:00 - 12:00 Uhr
Bescheinigungen (Patenscheine, Dimissorialen o. ä.) können telefonisch oder per E-mail angefordert werden. Die Zustellung erfolgt dann auf dem Postweg.
Für persönliche Besuche im Kirchbüro muss vorher ein Termin telefonisch oder per E-mail vereinbart werden.